Zusammenfassung
Ziel
Ziel der Arbeit ist die Ermittlung der Kosten der alternativen Implementierungsstrategien
„Train-the-Trainer-Seminar“ (TTT) und „schriftlicher Leitfaden“ (LF) einer standardisierten
Rückenschulung in der medizinischen Rehabilitation.
Methodik
Die Implementierungsstrategien wurden in 10 Rehabilitationskliniken zufällig zugewiesen
und der Zeitaufwand mittels Erhebungsbögen erfasst. Zudem wurden die Kosten für Sachmittel
sowie Reisekosten berücksichtigt.
Ergebnisse
Die klinikbezogenen Gesamtkosten der Implementierung liegen beim TTT-Seminar mit 4 582 €
um ein Drittel (35%) höher als die Gesamtkosten der LF-Strategie.
Diskussion
Die höheren Kosten der Implementierung über ein TTT-Seminar waren insbesondere auf
den höheren personellen Ressourcenverbrauch durch das zeitintensive Seminar zurückzuführen.
Für die LF-Gruppe zeigt sich allerdings ein wesentlich höherer Kostenanteil für die
Nachbereitung der Programminhalte (23,5%).
Abstract
Objectives
The aim of the project is a cost analysis of 2 different strategies “train-the-trainer-seminar”
(ttt-seminar) and “implementation guideline” (ig) in the implementation of a standardised
patient education program in the inpatient rehabilitation of patients with chronic
back pain.
Methods
The implementation strategies were assigned by chance to 10 rehabilitation clinics.
Expenditure of time was evaluated by questionnaire. Additionally materials and travel
expenses were calculated.
Results
The total implementation costs accounted 4 582 € for the ttt-seminar and were about
one third (35%) higher than the costs for the ig-strategy.
Discussion
The higher total implementation costs can basically be attributed to higher personnel
costs due to the time-consuming seminar. However, in the ig-strategy postprocessing
costs were 23.5% higher than in the ttt-strategy.
Schlüsselwörter
Patientenschulung - Kosten und Kostenanalyse - Rehabilitation - Implementierungsintervention
- Multicenterstudie
Key words
patient education - costs and cost analysis - rehabilitation - implementation intervention
- multicenter study